Karte (Kartografie) - Alajõe (Alajõe vald)

Alajõe (Alajõe vald)
Die ehemalige Landgemeinde Alajõe (Alajõe vald) lag im Kreis Ida-Viru im Nordosten Estlands. 2017 wurde sie mit vier weiteren Landgemeinden zur Landgemeinde Alutaguse zusammengeschlossen.

Die Landgemeinde hatte eine Fläche von 109,61 km². In ihr lebten 654 Einwohner (2012). Alajõe liegt 22 km von der Hauptstadt des Landkreises, Jõhvi, entfernt.

Das Gemeindegebiet erstreckte sich entlang des Peipussees. Auf den Fischreichtum wies auch das Gemeindewappen hin.

Besonders die Sandstrände am Peipussee und die ausgedehnten Forstgebiete ziehen viele Urlauber und Naturliebhaber an. 72 Prozent des Gemeindegebiets sind von Wald bedeckt.

Sehenswert sind neben der alten Festung Vasnarva die orthodoxen Kirchen von Alajõe und Vasknarva.

 
Karte (Kartografie) - Alajõe (Alajõe vald)
Land (Geographie) - Estland
Flagge Estlands
Estland [] (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum. Als nördlichster der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Lettland, im Osten an Russland und im Norden und Westen an die Ostsee. Über den Finnischen Meerbusen hinweg bestehen enge, unter anderem sprachlich-kulturell begründete Bindungen an Finnland. Durch die jahrhundertelange Präsenz von Deutsch-Balten in Estland gibt es zudem historische Verbindungen zu Deutschland.

Der erstmals von 1918 bis 1940 und erneut seit 1991 unabhängige Staat ist Mitglied der Vereinten Nationen und seit 2004 der EU. Estland ist zudem Mitglied des Europarats, der NATO sowie der OSZE, seit 2010 der OECD und seit 2011 der Eurozone.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
ET Estnische Sprache (Estonian language)
RU Russische Sprache (Russian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Lettland 
  •  Russland